Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:android:setup

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
howto:android:setup [2022/03/17 14:58] – Installation um Graphene und Calyx ergänzt yaddahowto:android:setup [2022/03/18 22:18] – infos zu lineage >=15 gelöscht, abschnitt zu verschlüsselung aktualisiert, weniger drastische formulierung für verschlüsselung von eingeschaltetem phone yadda
Zeile 75: Zeile 75:
 ===== Speicher verschlüsseln ===== ===== Speicher verschlüsseln =====
  
-Wir empfehlen, den Daten-Speicher des Android-Betriebssystems zu verschlüsseln. Die Verschlüsselung dauert einmalig bis zu einer Stunde. Das Smartphone sollte dafür aufgeladen sein und am Strom hängen. Bei verschlüsseltem Smartphone muss man zum Starten des Smartphones ein Passwort eingeben, um den Speicher zu entschlüsseln.+Die meisten neueren Smartphones sind von Haus aus verschlüsselt. Bei verschlüsseltem Smartphone muss man zum Starten des Smartphones ein Passwort eingeben, um den Speicher zu entschlüsseln. In der Regel kann unter //Einstellungen > Sicherheit// nachgeprüft werden, aber das kann je nach Gerät variieren
  
-Die Speicher-Verschlüsselung kann hier durchgeführt werden: +Bei älteren Modellen kann es nötig sein die Verschlüsselung in den Sicherheits-Einstellungen manuell zu aktivieren. Das dauert einmalig bis zu einer Stunde. Das Smartphone sollte dafür aufgeladen sein und am Strom hängen. 
- +
-  * //Einstellungen -> Sicherheit -> Smartphone verschlüsseln -> Smartphone verschlüsseln//+
  
 <note warning> <note warning>
-Die Speicher-Verschlüsselung schützt nicht vor unbefugten Zugriffen bei laufendem Smartphone. Sie schützt nurwenn das Smartphone ausgeschaltet ist. Trotzdem: vielleicht kann man das Gerät ja im richtigen Moment noch schnell ausschalten, oder man verliert es und der Akku wird leer, bevor es gefunden wird.+Die Speicher-Verschlüsselung schützt nur mit Gewissheit wenn das Smartphone ausgeschaltet ist. Im laufenden Betrieb kann es unter Umständen gelingen die Verschlüsselung zu umgehen. Trotzdem: vielleicht kann man das Gerät ja im richtigen Moment noch schnell ausschalten, oder man verliert es und der Akku wird leer, bevor es gefunden wird.
 </note> </note>
  
Zeile 94: Zeile 92:
 ===== App Store ===== ===== App Store =====
  
-{{ :howto:android:androidunbekannteherkunft.png?nolink&270|}} 
- 
-Den App Store braucht man, um überhaupt Apps installieren zu können. Bei //LineageOS// bis 15.1 ist folgende Einstellungen ist nötig um Apps aus alternativen App Stores installieren zu können (ab //LineageOS 16.1// kann diese Einstellung je installierender App gemacht werden und //LineageOS// fragt automatisch nach): 
- 
-  * //Einstellungen -> Sicherheit -> Unbekannte Herkunft -> Einschalten// 
- 
-Alternativ kannst du auch die [[howto:android:setup#pro-tipps|Rechteerweiterung für F-Droid installieren]], durch die sich F-Droid wie eine System-App verhält. 
  
 ==== F-Droid: App Store für Open Source Apps ==== ==== F-Droid: App Store für Open Source Apps ====
howto/android/setup.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/14 13:53 von doobry

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki