howto:email:torbirdy
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| howto:email:torbirdy [2020/01/29 12:58] – [Thunderbird mit Tor anonymisieren] casper | howto:email:torbirdy [2020/11/12 18:30] (aktuell) – rest in peace yadda | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Thunderbird mit Tor anonymisieren ====== | ||
| - | Im Gegensatz zu den meisten kommerziellen Mail-Anbietern loggen aktivistische Provider wie Systemli oder Riseup grundsätzlich keine IP-Adressen ihrer Nutzer*innen. Wer dem eigenen Provider hierbei nicht vertrauen will oder kann, sollte den Tor Browser zum lesen und senden von Mails benutzen. Systemli haben für diesen Zweck sogar einen [[https:// | ||
| - | |||
| - | Der Nachteil von der Nutzung mit Browser ist, dass sichere PGP-Verschlüsselung schwierig bis unmöglich ist. Um die Nachrichten im Webmailer zu ver- und entschlüsseln, | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | Für diesen Zweck hat das Tor Projekt das Add-on [[https:// | ||
| - | |||
| - | <note warning> | ||
| - | |||
| - | ===== TorBirdy installieren ===== | ||
| - | |||
| - | Du kannst das Plugin über die Add-on Verwaltung von Thunderbird suchen und installieren. | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | |||
| - | In der unteren Statusleiste erscheint nun in grüner Schrift: '' | ||
| - | |||
| - | <hidden Nutzung mit Tor Browser> | ||
| - | Standardmäßig zeigt die Statusleiste nun '' | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ---- | ||
| - | |||
| - | <hidden Nutzung mit Tor als Hintergrund-Prozess> | ||
| - | Linux- und MacOS-Nutzer*innen können [[howto: | ||
| - | |||
| - | Socksrechner: | ||
| - | Anschluss: | ||
| - | | ||
| - | </ | ||
| - | ---- | ||
| - | |||
| - | ===== Konto hinzufügen ===== | ||
| - | |||
| - | Öffne das Menü zum Hinzufügen eines Kontos und gib deine Login Daten ein. Wenn du möchtest, dass deine Mails beim herunterladen vom Server gelöscht werden, solltest du '' | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | Aus Sicherheitsgründen ist der automatische Dialog von hier an deaktiviert und es werden jetzt die erweiterten Einstellungen geöffnet. | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | ==== Server-Einstellungen ==== | ||
| - | |||
| - | Trage die entsprechende Port-Nummer und Serveradresse deines Providers ein. Für Systemli- und Riseup-Konten setzt TorBirdy automatisch die Adresse des jeweiligen Onion Service und die jeweils korrekten Port-Nummern ein. **Als Systemli-User*in musst du allerdings ''< | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | ==== Postausgangsserver (SMTP) ==== | ||
| - | |||
| - | Öffne den Reiter Postausgangsserver und trage wieder die entsprechenden Daten ein. | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | ==== Optional: OpenPGP-Sicherheit ==== | ||
| - | |||
| - | Wenn du Enigmail installiert hast: | ||
| - | Öffne den Reiter OpenPGP-Sicherheit und mach ein Häkchen bei " | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | ==== Optional: Aliase hinzufügen ==== | ||
| - | |||
| - | Falls für deinen Account [[https:// | ||
| - | |Alias-Adressen]] eingerichtet hast, kannst du diese über den übergeordneten Reiter '' | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | ==== Et voilà ==== | ||
| - | |||
| - | Fertig, du kannst die Einstellungen schließen. | ||
| - | |||
| - | ===== Fehlermeldungen und Probleme ===== | ||
| - | |||
| - | ==== Warnung wegen des Sicherheitszertifikats ==== | ||
| - | |||
| - | Falls du den Onion Services deines Providers benutzt, wird Thunderbird dich warnen, dass das TLS-Zertifikat der Webseite (z.B.: '' | ||
| - | |||
| - | {{ : | ||
| - | |||
| - | ==== Mails werden nur als einfacher Text angezeigt/ | ||
| - | |||
| - | Das ist kein Fehler, sondern ein Sicherheits-Feature. HTML-Mails sind Sicherheitslücken und werden von TorBirdy automatisch deaktiviert. Du kannst (und solltest) das nicht ändern. Falls Thunderbird Schwierigkeiten haben sollte, empfangene Mails als reinen Text darzustellen, | ||
| - | |||
| - | ==== Mails werden nicht automatisch abgerufen ==== | ||
| - | |||
| - | Auch das ist ein Sicherheitsfeature. Würde Thunderbird bei jedem Start, und in bestimmten Zeitabständen automatisch deiner Mails abrufen, könnte ein*e potenzielle*r Überwacher*in womöglich Schlüsse ziehen über deine Identität, deinen Arbeitsplatz oder die Zeitzone, in der du dich befindest. Auch Push-Emails, | ||
| - | |||
| - | ==== Die Uhrzeiten im Mail-Header sind nicht korrekt ==== | ||
| - | |||
| - | Noch ein Sicherheits-Feature: | ||
| - | |||
| - | ==== Enigmail braucht ewig, um Schlüssel auf Keyserver hochzuladen ==== | ||
| - | |||
| - | Es scheint manchmal zu passieren, dass Enigmail keine Rückmeldung gibt ob ein Key erfolgreich hochgeladen wurde. Du kannst im (Tor!)-Browser z.B. auf [[https:// | ||
howto/email/torbirdy.1580299112.txt.gz · Zuletzt geändert: von casper
