Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:jabber:gajim

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
howto:jabber-gajim [2019/04/03 15:03] – Tor herausgestrichen yaddahowto:jabber:gajim [2023/08/31 20:04] (aktuell) – [1. Gajim installieren] y
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:howto:serveimage.png?nolink&80 |}} {{:howto:serveimage.png?nolink&80 |}}
  
-Gajim ist ein Jabber-Messenger für Windows und GNU/Linux. Mithilfe von Plugins unterstützt er Verschlüsselung mit [[https://conversations.im/omemo/|OMEMO]] und GPG. Im Gegensatz zu OTR ist mit OMEMO die Verschlüsselung von Offline-Nachrichten, Gruppenchats und Dateiübertragungen und die synchrone Verwendung von mehreren Geräten möglich. Linux-Nutzer*innen können Gajim darüber hinaus über Tor routen und sich so anonymisieren.+Gajim ist ein Jabber-Messenger für Windows und GNU/Linux. Mithilfe von Plugins unterstützt er Verschlüsselung mit [[https://conversations.im/omemo/|OMEMO]] und GPG. Im Gegensatz zu OTR ist mit OMEMO die Verschlüsselung von Offline-Nachrichten, Gruppenchats und Dateiübertragungen und die synchrone Verwendung von mehreren Geräten möglich.
  
 <note important>Gajim zusammen mit Tor zu benutzen ist [[https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_63-gajim_tor.htm|nicht sicher]], deswegen steht in dieser Anleitung nicht wie es geht.</note> <note important>Gajim zusammen mit Tor zu benutzen ist [[https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_63-gajim_tor.htm|nicht sicher]], deswegen steht in dieser Anleitung nicht wie es geht.</note>
Zeile 10: Zeile 10:
  
  
-<hidden Ubuntu 18.04 und neuer>  +<hidden Ubuntu >   
 +  sudo apt-get update
   sudo apt-get install gajim gajim-omemo   sudo apt-get install gajim gajim-omemo
- 
-</hidden> 
- 
- 
----- 
- 
- 
-<hidden Ubuntu 16.04 und älter> 
-  sudo apt-get install gajim python-axolotl python-qrcode 
  
 </hidden> </hidden>
Zeile 28: Zeile 20:
 <hidden Debian> <hidden Debian>
  
- Die Paketquellenen von Debian 9 (Codename Stretch) sind relativ veraltet. Um die aktuelle Version von Gajim zu installieren, füge die [[https://backports.debian.org/|Backports]] zu deinen Paketquellen hinzu: 
- 
-  echo 'deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-backports main' | sudo tee -a /etc/apt/sources.list 
- 
- Anschließend aktualisierst du deine Paketquellen und installierst gajim und gajim-omemo: 
  
   sudo apt-get update   sudo apt-get update
Zeile 83: Zeile 70:
 ===== 4. Einloggen ===== ===== 4. Einloggen =====
  
-<note tip>Falls du nicht bereits einen Jabber-Account hast, kannst du [[https://jabber.systemli.org/register_web|hier]]  einen bei Systemli erstellen.</note> 
  
 Füge über die Accountverwaltung ein neues Konto hinzu und gib deine Login-Daten ein. Wenn du fertig bist **noch nicht anmelden** sondern auf die erweiterte Einstellungen öffnen! Füge über die Accountverwaltung ein neues Konto hinzu und gib deine Login-Daten ein. Wenn du fertig bist **noch nicht anmelden** sondern auf die erweiterte Einstellungen öffnen!
howto/jabber/gajim.txt · Zuletzt geändert: 2023/08/31 20:04 von y

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki