Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:jabber:gajim

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
howto:jabber-gajim [2020/02/02 16:23] – [Jabber-Anleitung für Gajim] yaddahowto:jabber:gajim [2022/11/29 18:43] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Jabber-Anleitung für Gajim ====== 
- 
-{{:howto:serveimage.png?nolink&80 |}} 
- 
-Gajim ist ein Jabber-Messenger für Windows und GNU/Linux. Mithilfe von Plugins unterstützt er Verschlüsselung mit [[https://conversations.im/omemo/|OMEMO]] und GPG. Im Gegensatz zu OTR ist mit OMEMO die Verschlüsselung von Offline-Nachrichten, Gruppenchats und Dateiübertragungen und die synchrone Verwendung von mehreren Geräten möglich. 
- 
-<note important>Gajim zusammen mit Tor zu benutzen ist [[https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_63-gajim_tor.htm|nicht sicher]], deswegen steht in dieser Anleitung nicht wie es geht.</note> 
- 
-===== 1. Gajim installieren ===== 
- 
- 
-<hidden Ubuntu 18.04 und neuer>   
-  sudo apt-get install gajim gajim-omemo 
- 
-</hidden> 
- 
- 
----- 
- 
- 
-<hidden Ubuntu 16.04 und älter> 
-  sudo apt-get install gajim python-axolotl python-qrcode 
- 
-</hidden> 
- 
----- 
- 
-<hidden Debian> 
- 
- Die Paketquellenen von Debian 9 (Codename Stretch) sind relativ veraltet. Um die aktuelle Version von Gajim zu installieren, füge die [[https://backports.debian.org/|Backports]] zu deinen Paketquellen hinzu: 
- 
-  echo 'deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-backports main' | sudo tee -a /etc/apt/sources.list 
- 
- Anschließend aktualisierst du deine Paketquellen und installierst gajim und gajim-omemo: 
- 
-  sudo apt-get update 
-  sudo apt-get install -t stretch-backports gajim gajim-omemo 
- 
-</hidden> 
- 
- 
----- 
- 
-<hidden Arch und Derivate (Manjaro, Antergos) > 
-  pacman -S gajim python-axolotl python-qrcode 
- 
-</hidden> 
- 
- 
----- 
- 
-<hidden Fedora> 
- 
-Die beste Methode Gajim und Plugin auf Fedora zu installieren ist mit Flatpak: 
-  sudo flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo 
-  flatpak install flathub org.gajim.Gajim org.gajim.Gajim.Plugin.omemo 
-</hidden> 
- 
----- 
- 
-<hidden Windows > 
- 
- 
-Lade den Installer auf der [[https://gajim.org/downloads.php?lang=de#windows|Webseite]] herunter.  
- 
-</hidden> 
- 
----- 
- 
-===== 2. Gajim einrichten ===== 
- 
-==== 2.1 Plugin aktivieren ==== 
- 
-Öffne über das Menü unter ''Gajim > Plugin'' den Plugin-Manager aktiviere das OMEMO-Plugin mit einem Häkchen. Falls es nicht bereits über die betriebssystem-weite Paketverwaltung installiert wurde, kannst du es über den Plugin-Manager installieren. 
-{{ :howto:bildschirmfoto_2019.03.28_21_52_48.cleaned.png?nolink&500 |}}  
- 
-==== 3. Senden von Betriebssysteminformationen deaktivieren ==== 
- 
-Öffne über das Menü ''Gajim > Einstellungen'' die Programm-Einstellungen und entferne im Reiter ''Erweitert'' alle Häkchen. 
- 
-{{ :howto:clean_einstellungen.png?nolink&600 |}} 
- 
-===== 4. Einloggen ===== 
- 
-<note tip>Falls du nicht bereits einen Jabber-Account hast, kannst du [[https://jabber.systemli.org/register_web|hier]]  einen bei Systemli erstellen.</note> 
- 
-Füge über die Accountverwaltung ein neues Konto hinzu und gib deine Login-Daten ein. Wenn du fertig bist **noch nicht anmelden** sondern auf die erweiterte Einstellungen öffnen! 
-{{ :howto:einloggen.cleaned.png?nolink&500 |}} 
-{{ :howto:erweitert.cleaned.png?nolink&600 |}} 
- 
- 
-===== 5. Optional: Logging deaktivieren ===== 
- 
-Deaktiviere unbedingt im Reiter ''Allgemein'' den Mitschnitt deiner Unterhaltungen, außer deine Festplatte ist verschlüsselt. Den Rest kannst du je nach deinen Bedürfnissen einrichten.  
- 
-{{ :howto:archiv.cleaned.png?nolink&600 |}} 
- 
- 
-===== 6. Und fertig ===== 
- 
-Viel Spaß beim Chatten. Achte darauf dass die Verschlüsselung für jeden Chat einzeln aktiviert werden muss! 
- 
-{{ :howto:chatfenster.cleaned.png?nolink&500 |}} 
- 
-<note>Um Gruppenchats zu verschlüsseln, müssen sich alle Mitglieder eines Gruppenchats gegenseitig als Kontakte hinzugefügt haben</note> 
  
howto/jabber/gajim.txt · Zuletzt geändert: 2023/08/31 20:04 von y

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki