Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:mail:thunderbird_pgp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
howto:howto:thunderbird78_pgp [2021/01/24 12:35] – [6. Ablaufdatum deines persönlichen Schlüssels verändern] yaddahowto:mail:thunderbird_pgp [2022/11/29 18:38] – ↷ Seite von howto:howto:thunderbird78_pgp nach howto:mail:thunderbird_pgp verschoben und umbenannt y
Zeile 23: Zeile 23:
 ==== 2.1 Digitale Signaturen ==== ==== 2.1 Digitale Signaturen ====
  
-PGP-Schlüssel haben außerdem noch eine andere FunktionNachrichten mit unfälschbaren //digitale Signaturen//  zu erstellen. So können zwei Beteiligte einer Unterhaltung nicht nur sichergehen, dass die Nachrichten nicht mitgelesen können: Sondern auch, dass die Personvon der du Nachrichten erhältstwirklich diejenige ist, die du erwartest+Mit PGP können zwei Beteiligte einer Unterhaltung nicht nur sichergehen, dass ihre Nachrichten nicht von Dritten mitgelesen werden können: PGP-Schlüssel haben außerdem noch die FunktionNachrichten mit unfälschbaren //digitale Signaturen//  zu erstellen. Indem dein Gegenüber ihre Nachricht an dich mit einer digitalen Unterschrift versieht, kann Thunderbird sichergehen, dass die Nachricht wirklich von der Person verfasst wurde von der du es erwartestund umgekehrt.
  
-Wer deinen öffentlichen Schlüssel besitzt, kann diesen also nicht nur benutzen, um die verschlüsselt zu schreiben: Ihr Mail-Programm kann deinen öffentlichen Schlüssel auch mit der digitalen Signatur deiner Mails vergleichen, und erkennen dass nur die Besitzerin des zugehörigen privaten Schlüssels diese Signatur erstellt haben kann und dass der Inhalt der Nachricht nicht nachträglich verändert wurde.+Wer nun deinen öffentlichen Schlüssel besitzt, kann diesen also nicht nur benutzen, um dir verschlüsselt zu schreiben: Ihr Mail-Programm kann deinen öffentlichen Schlüssel auch mit der digitalen Signatur deiner Mails vergleichen, und erkennen dass nur die Besitzerin des zugehörigen privaten Schlüssels diese Signatur erstellt haben kann und dass der Inhalt der Nachricht nicht nachträglich verändert wurde.
  
 ==== 2.2 Fingerprints ==== ==== 2.2 Fingerprints ====
Zeile 155: Zeile 155:
 Solltest du deinen persönlichen Schlüssel verlieren, wirst du nicht mehr in der Lage sein verschlüsselte Mails an zu entschlüsseln, selbst wenn du Zugriff auf dein Mail-Postfach hast. Es ist ratsam, eine Kopie deines PGP-Schlüssels auf einem anderen Computer oder Datenträger zu haben.  Solltest du deinen persönlichen Schlüssel verlieren, wirst du nicht mehr in der Lage sein verschlüsselte Mails an zu entschlüsseln, selbst wenn du Zugriff auf dein Mail-Postfach hast. Es ist ratsam, eine Kopie deines PGP-Schlüssels auf einem anderen Computer oder Datenträger zu haben. 
  
-In der Schlüsselverwaltung kannst du das über das Menü "Datei -> Sicherheitskopie für geheime(n) Schlüssel erstellen)" machen. Du wirst beim Exportieren aufgefordert ein Passwort zu setzen, mit dem die Schlüssel-Kopie geschützt wird. +In der Schlüsselverwaltung kannst du das über das Menü "Datei -> Sicherheitskopie für geheime(n) Schlüssel erstellen)" machen. Der private Schlüssel, den du exportieren möchtest, muss ausgewählt sein. Du wirst beim Exportieren aufgefordert ein Passwort zu setzen, mit dem die Schlüssel-Kopie geschützt wird. 
  
  
howto/mail/thunderbird_pgp.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/17 23:08 von yadda

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki