Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howto:tipps_fuer_sicherere_kommunikation [2019/03/05 00:39] yadda keepassx durch keepassxc ersetzt, da erstes kaum weiterentwickelt |
howto:tipps_fuer_sicherere_kommunikation [2020/05/22 13:15] (aktuell) yadda verlinkung auf metadaten-bereinigung |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Linux: bei Installation Verschlüsselungsoption auswählen | * Linux: bei Installation Verschlüsselungsoption auswählen | ||
* Android: Systemeinstellungen | * Android: Systemeinstellungen | ||
+ | |||
+ | [[howto:geraetesicherheit|Hier]] findest du Tipps und Hinweise zu Geräteverschlüsselung. | ||
==== 2. Sperre deinen Bildschirm mit einem Passwort um unerlaubten Zugriff auf deinen Computer/Handy zu verhindern ==== | ==== 2. Sperre deinen Bildschirm mit einem Passwort um unerlaubten Zugriff auf deinen Computer/Handy zu verhindern ==== | ||
==== 3. Benutze einen Passwortmanager ==== | ==== 3. Benutze einen Passwortmanager ==== | ||
- | * z.B. [[https://https://keepassxc.org/|KeepassXC]] | + | * z.B. [[https://keepassxc.org/|KeepassXC]] |
==== 4. Verschlüssele deine Kommunikation ==== | ==== 4. Verschlüssele deine Kommunikation ==== | ||
- | * Kurznachrichten & Mobiltelefonie: [[ https://play.google.com/store/apps/details?id=org.thoughtcrime.securesms&hl=en| Signal ( Android )]] ; [[https://itunes.apple.com/us/app/signal-private-messenger/id874139669?mt=8|Signal (iOS)]] | + | * Kurznachrichten & Mobiltelefonie: [[ https://play.google.com/store/apps/details?id=org.thoughtcrime.securesms&hl=en| Signal ( Android )]] ; [[https://itunes.apple.com/us/app/signal-private-messenger/id874139669?mt=8|Signal (iOS)]] ; [[howto:android:apps#verschluesselte_messenger|weitere sichere Messenger für Android]] |
* E-Mail: Thunderbird mit GPG und Enigmail-Plugin - [[howto:howto:thunderbird_gpg|siehe Anleitung]] | * E-Mail: Thunderbird mit GPG und Enigmail-Plugin - [[howto:howto:thunderbird_gpg|siehe Anleitung]] | ||
* Surfen: Browser-Plugin [[https://www.eff.org/https-everywhere|HTTPS Everywhere]] | * Surfen: Browser-Plugin [[https://www.eff.org/https-everywhere|HTTPS Everywhere]] | ||
- | * Chat: [[https://www.pidgin.im/|Pidgin (Windows, Linux)]] , [[https://adium.im/| Adium (Mac OSX)]] jeweils mit [[https://otr.cypherpunks.ca/| OTR-Plugin]] | + | * Chat: [[howto:jabber-ubersicht|Verschlüsselt chatten mit Jabber+OTR oder Jabber+OMEMO]] |
+ | |||
+ | ==== 5. Anonymität im Netz ==== | ||
- | ==== 5. verwende zum anonymen Surfen den Tor-Browser ==== | + | * Verwende zum anonymen Surfen den[[https://www.torproject.org/download/|Tor-Browser (Windows, Mac OS, Linux, Android)]] |
- | * [[https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en|Tor-Browser (Windows, Mac OS, Linux)]] | + | * [[howto:metadata|Anonymisiere Dateien]], bevor du sie im Internet hochlädst oder verschickst. |
- | * [[https://play.google.com/store/apps/details?id=info.guardianproject.orfox| Orfox]] (Tor-Browser für Android. Achtung! Orfox ist z.Z. noch in der beta-Phase. Für starke Anonymität raten wir daher im Moment von der Verwendung des eigenen Smartphones ab. Orfox funktioniert nur im Zusammenspiel mit [[https://play.google.com/store/apps/details?id=org.torproject.android| Orbot]]. Orfox ist ein auf Anonymität ausgerichteter Browser, wohingegen Orbot die eigentliche Tor-Anwendung beinhaltet. | + | |
==== 6. Suche dir vertrauenswürde Dienstanbieter ==== | ==== 6. Suche dir vertrauenswürde Dienstanbieter ==== |