howto:android:orbot
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| howto:android:orbot [2019/03/31 22:22] – [Android] yadda | howto:android:orbot [2019/06/22 16:39] (aktuell) – yadda | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Android-Apps mit Tor anonymisieren ====== | ====== Android-Apps mit Tor anonymisieren ====== | ||
| - | Android-Nutzer*innen können  | + | |
| + | Um dich gegenüber Webseiten zu anonymisieren und gegenüber deinem Mobilfunkprovider zu verheimlichen, | ||
| + | Webseiten du besuchst, solltest du das Tor Netzwerk benutzen. Es gibt den **Tor Browser** auch für Android. Du kannst die App über im //Google Play Store// und bei //F-Droid// finden. | ||
| + | |||
| + | Außerdem kannst du Orbot benutzen, um andere  | ||
| ===== Orbot installieren ===== | ===== Orbot installieren ===== | ||
| Zeile 10: | Zeile 14: | ||
| Starte Orbot und aktiviere Tor, indem du auf den Zwiebel-Butten tippst. In den Einstellungen kannst du sichergehen, | Starte Orbot und aktiviere Tor, indem du auf den Zwiebel-Butten tippst. In den Einstellungen kannst du sichergehen, | ||
| - | {{: | + | {{: | 
| ===== Apps über Orbot routen ===== | ===== Apps über Orbot routen ===== | ||
| - | ==== Apps mit Proxy-Support ==== | + | ==== a) Apps mit Tor-Support ==== | 
| + | |||
| + | Bei einigen Apps, z.B. // | ||
| - | Apps, die eine erweiterte  | + | ==== b) Apps mit Proxy-Konfiguration ==== | 
| - | Host: localhost | + | Viele Apps wie Nextcloud und Twidere (eine open source App für Twitter) unterstützen eine erweiterte Proxy-Konfiguriation, | 
| - | Port: 8118 | + | Datenverkehr über Orbot zu tunneln. | 
| - | Der Messenger Conversations, | + | Proxy: HTTP-Proxy | 
| + | Port: 8118 | ||
| + | Host: localhost | ||
| - | ==== VPN-Modus ==== | + | ==== c) VPN-Modus ==== | 
| - | Für Apps, die von sich aus keine Unterstützung für HTTP-Proxies mitbringen, kannst du den VPN-Modus benutzen. Öffne dafür Orbot und schalte den VPN-Modus ein. Sofern  | + | Für Apps, die von sich aus keine Proxy-Unterstützung haben, kannst du den VPN-Modus benutzen. | 
| + | Öffne dafür Orbot und schalte den VPN-Modus ein. Wenn du unten keine bestimmten Apps | ||
| + | ausgewählt hast, wird Orbot einen „Vollständigen Geräte-VPN“ einstellen und deinen ganzen | ||
| + | Traffic über Tor leiten. Das kann die Funktionsweise einiger Apps einschränken. Wenn du nur | ||
| + | einzelne Apps anonymisieren möchtest, kannst du diese über das Zahnrad-Symbol auswählen. | ||
| - | {{: | + | {{: | 
howto/android/orbot.1554063776.txt.gz · Zuletzt geändert:  von yadda
                
                