Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
howto:android:setup [2020/09/21 16:06] yadda link zu übersichtsseite foss smartphones |
howto:android:setup [2021/02/06 17:43] (aktuell) yadda gerät und OS auswählen: verweis auf wiki seite, verweis auf bucherfa.github.io |
||
---|---|---|---|
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Wir empfehlen hier //LineageOS//, einen freien Nachbau von Android mit eigenen Sicherheits- und Privatsphäre-Erweiterungen. //LineageOS// wird durch ein großes Team von Entwickler*innen betreut und es werden regelmäßig Updates veröffentlicht - weshalb bekannte Sicherheitslücken schnell geschlossen werden. Außerdem legt das Community-Projekt großen Wert auf Transparenz, die Entwicklung passiert öffentlich nachvollziehbar und es gibt kein Unternehmen mit kommerziellem Interesse im Hintergrund. | Wir empfehlen hier //LineageOS//, einen freien Nachbau von Android mit eigenen Sicherheits- und Privatsphäre-Erweiterungen. //LineageOS// wird durch ein großes Team von Entwickler*innen betreut und es werden regelmäßig Updates veröffentlicht - weshalb bekannte Sicherheitslücken schnell geschlossen werden. Außerdem legt das Community-Projekt großen Wert auf Transparenz, die Entwicklung passiert öffentlich nachvollziehbar und es gibt kein Unternehmen mit kommerziellem Interesse im Hintergrund. | ||
- | Vor allem aber unterstützt //LineageOS// sehr viele Smartphone-Modelle. Da Smartphones unterschiedliche Hardware verwenden, gibt es leider keine Android-Variante, die für alle Smartphones verfügbar ist. Man muss also schauen, ob //LineageOS// das eigene Smartphone unterstützt. Das kann man in der [[https://wiki.lineageos.org/devices/|Liste der unterstützten Geräte]] nachsehen. Am besten wählt man das Smartphone beim (Second-Hand) Kauf direkt danach aus. | + | Vor allem aber unterstützt //LineageOS// sehr viele Smartphone-Modelle. Da Smartphones unterschiedliche Hardware verwenden, gibt es leider keine Android-Variante, die für alle Smartphones verfügbar ist. Man muss also schauen, ob //LineageOS// das eigene Smartphone unterstützt. Das kann man in der [[https://wiki.lineageos.org/devices/|Liste der unterstützten Geräte]] nachsehen. Wer sich ein neues Smartphone zulegen möchte, kann auf https://bucherfa.github.io/lineageos-devices gezielt mit Suchkriterien wie z.B. Displaygröße nach unterstützten Modellen suchen. |
- | <note> | + | Ausführliche (Sicherheits-)Überlegungen zur Besorgung der geeigneten Hardware und eine Übersicht weiterer google-freier Betriebssysteme [[howto:android:geraetesicherheit|findest du hier]]. |
- | Ein weiteres vielversprechendes Projekt ist //[[https://e.foundation/|/e/]]//. Dieser freie Android-Nachbau hat einen starken Fokus auf Privatsphäre und Freie Software. Dieses Projekt wird von einer Stiftung betrieben und ist damit auch finanziell nachhaltiger. Eine Übersicht google-freier Androids findest du [[https://mobilsicher.de/ratgeber/lineage-bis-linux-freies-betriebssystem-fuer-smartphones|hier]]. | + | |
- | </note> | + | |
===== Alternatives Android installieren ===== | ===== Alternatives Android installieren ===== | ||