Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:android:twitterandroid

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
howto:android:twidere [2019/03/23 19:07] – warnhinweis yaddahowto:android:twidere [2019/03/28 15:35] yadda
Zeile 3: Zeile 3:
 Sowohl im privaten Gebrauch, als auch für die Öffentlichkeitsarbeit politischer Gruppen ist Twitter für viele unverzichtbar geworden. Da Twitter IP-Adressen loggt und über lange Zeit abspeichert, solltest dich immer mithilfe von Tor anonymisieren, bevor du dich einloggst.  Sowohl im privaten Gebrauch, als auch für die Öffentlichkeitsarbeit politischer Gruppen ist Twitter für viele unverzichtbar geworden. Da Twitter IP-Adressen loggt und über lange Zeit abspeichert, solltest dich immer mithilfe von Tor anonymisieren, bevor du dich einloggst. 
  
-Für Android Smartphones kannst du die Open-Source App //Twidere// als privacyfreundliche Alternative zur offiziellen Twitter-App benutzen und dich mit //Orbot// anonymisieren. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie das geht.+Falls du vorhast Bilddateien zu twittern, solltest du sie unbedingt vorher von Metadaten (Kamera-Modell, GPS etc) bereinigen, die deine Anonymität gefährden könnten. 
 + 
 +Für Android Smartphones kannst du Twidere als privacyfreundliche Alternative zur offiziellen Twitter-App benutzen. Der Quellcode von Twidere ist [[https://github.com/TwidereProject/Twidere-Android|offen]]. Mithilfe von [[https://guardianproject.info/apps/orbot/|Orbot]] kannst du dich über Tor verbinden. Für das Bereinigen von Metadaten kannst du ''Scrambled Exif'' benutzen. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Apps dafür einrichtest
  
 ==== 1. Apps runterladen ==== ==== 1. Apps runterladen ====
  
-Zuerst installierst du die App ''Orbot'' und ''Twidere'' über den Google Play Store oder F-Droid. Wenn du Orbot in F-Droid nicht findest, musst du erst unter ''Einstellungen > Paketquellen'' die Apps vom //Guardian Project// freischalten.+Zuerst installierst du die App ''Orbot''''Twidere'' und ''Scrambled Exif'' über den Google Play Store oder F-Droid. Wenn du ''Orbot'' nicht bei F-Droid findest, musst du erst unter ''Einstellungen > Paketquellen'' die Apps vom //Guardian Project// freischalten.
  
 ==== 2. Orbot starten ==== ==== 2. Orbot starten ====
Zeile 26: Zeile 28:
 {{:howto:android:twidere3825.png?nolink&200|}} {{:howto:android:twidere2622.png?nolink&200|}} {{:howto:android:twidere2728.png?nolink&200|}} {{:howto:android:twidere3825.png?nolink&200|}} {{:howto:android:twidere2622.png?nolink&200|}} {{:howto:android:twidere2728.png?nolink&200|}}
  
-==== 4. ... und fertig ====+==== 4. Scrambled Exif aktivieren ==== 
 + 
 +Beim ersten Start wird dich Scrambled Exif um Zugriff auf deine Medien bitten. Tippe auf die Schaltfläche um die Erlaubnis zu erteilen. 
 + 
 +{{:howto:android:unnamed.cleaned.png?200|}} 
 + 
 +Von nun an kannst du, wenn du in deiner Bildergalerie "Teilen" auswählst, Scrambled Exif auswählen, und die bereinigte Datei weiterteilen.  
 + 
 +==== 5. ... und fertig ====
  
-Log dich ein und leg los :)+Viel Spaß beim Twittern
  
-<note important>Achte unbedingt darauf Bilder mithilfe von [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jarsilio.android.scrambledeggsif|Scrambled Exif]] von Metadaten zu bereinigen bevor du sie ins Netz lädst und verpixel deine Fotos mit [[https://www.raw.at/tipps/obscuracam/|Obscura Cam]]!</note>+<note important> Vergiss nicht deine Fotos mit [[https://www.raw.at/tipps/obscuracam/|Obscura Cam]] zu verpixeln!</note>
howto/android/twitterandroid.txt · Zuletzt geändert: 2021/11/03 09:51 von yadda

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki