howto:howto:lightning
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howto:howto:lightning [2020/03/05 13:20] – korrektur: https://cloud.systemli.org/remote.php/dav/ alleine reicht nicht aus yadda | howto:howto:lightning [2024/07/01 14:18] (aktuell) – Braucht jetzt ein App-Passwort doobry | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Das Kalender-Plugin namens Lightning wird automatisch mitinstalliert. Im Menü unter Add-ons kannst du prüfen, ob das Plugin aktiviert ist. Über das Icon oben rechts in der Tab-Leiste kannst du zur Kalender-Ansicht wechseln. | Das Kalender-Plugin namens Lightning wird automatisch mitinstalliert. Im Menü unter Add-ons kannst du prüfen, ob das Plugin aktiviert ist. Über das Icon oben rechts in der Tab-Leiste kannst du zur Kalender-Ansicht wechseln. | ||
- | ===== 2. Auf cloud.systemli.org: | + | ===== 2. Auf cloud.systemli.org: |
- Melde dich mit deinen Anmeldedaten auf [[https:// | - Melde dich mit deinen Anmeldedaten auf [[https:// | ||
- | - Wähle den Kalender aus, den du mit Thunderbird/ | + | - Wähle den Kalender aus, den du mit Thunderbird/ |
+ | - Erstelle unter " | ||
===== 3. In Thunderbird/ | ===== 3. In Thunderbird/ | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
Mit Rechtsklick auf die Liste deiner Kalender kannst du weitere Kalender hinzufügen. | Mit Rechtsklick auf die Liste deiner Kalender kannst du weitere Kalender hinzufügen. | ||
- | - Füge einen Kalender | + | - Wähle **Kalender |
- | - Wähle als Format **CalDav** aus und füge die Adresse ein, die du zuvor kopiert hast. Der Link sollte ungefähr so aussehen: '' | + | - Wähle als Format **CalDav** aus und füge die Adresse ein, die du zuvor kopiert hast. Der Link sollte ungefähr so aussehen: '' |
- Wähle einen Namen und eine Farbe aus, um den Kalender von anderen unterscheiden zu können, z.B. die die bereits in der Systemli-Cloud eingestellt sind. Es ist außerdem sinnvoll **" | - Wähle einen Namen und eine Farbe aus, um den Kalender von anderen unterscheiden zu können, z.B. die die bereits in der Systemli-Cloud eingestellt sind. Es ist außerdem sinnvoll **" | ||
- | - Nun erscheint ein Pop-Up, dass dich nach deinen Anmeldedaten fragt. | + | - Nun erscheint ein Pop-Up, dass dich nach deinen Anmeldedaten fragt. Gib hier deinen Usernamen und das vorher erstellte App-Passwort ein. |
- Und fertig. | - Und fertig. | ||
- | <note tip> | + | <note tip> |
- | <note important> | + | <note important> |
howto/howto/lightning.1583410847.txt.gz · Zuletzt geändert: von yadda