Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
howto:jabber-delete-omemo [2019/10/22 17:22] casper |
howto:jabber-delete-omemo [2020/05/15 19:24] yadda + was ist pubsub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Alte OMEMO-Keys löschen ====== | ====== Alte OMEMO-Keys löschen ====== | ||
- | [[https:// | + | [[https:// |
- | Es kann jedoch auch passieren, dass dort Keys hinterlegt sind, die du gar nicht mehr hast. Da du z.B. den XMPP-Client gewechselt hast. Dann verschlüsseln möglicherweise Menschen Nachrichten an dich und du kannst sie nicht lesen. Noch schlimmer, die meisten OMEMO-fähigen Client verschlucken diese Nachrichten komplett, da sie nicht unterscheiden (können), ob die Nachricht mit einem alten oder ungültigen Schlüssel geschickt wurde. | + | |
- | Es lohnt sich daher, alte Keys vom Jabber-Server zu löschen. Normalerweise sollte dies dein XMPP-Client unterstützen. | + | Es lohnt sich daher, alte Keys vom Jabber-Server zu löschen. Normalerweise sollte dies dein XMPP-Client unterstützen. |
+ | |||
+ | ===== Webjabber (ConverseJS) ===== | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
- Klicke auf "Other OMEMO-enabled devices" | - Klicke auf "Other OMEMO-enabled devices" | ||
- Klicke auf " | - Klicke auf " | ||
- | | + | |
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Gajim ===== | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | * Plugins | ||
+ | * OMEMO | ||
+ | * Configure | ||
+ | * Account auswählen bei " | ||
+ | * Merke dir "Own device ID" | ||
+ | * Reiter "Clear Devices" | ||
+ | * Klicke auf andere Device IDs und drücke "Clear device" | ||
+ | |||
+ | |||
< | < | ||