howto:metadata
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| howto:metadata [2020/05/06 22:11] – + exifcleaner, libreoffice, demofoto zu mat2 yadda | howto:metadata [2020/05/10 15:52] (aktuell) – printerdots verständlicher erklären yadda | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Medien und Dokumente enthalten oft // | Medien und Dokumente enthalten oft // | ||
| - | |||
| - | <note important> | ||
| ==== Scrambled Exif (Android) ==== | ==== Scrambled Exif (Android) ==== | ||
| Zeile 34: | Zeile 32: | ||
| [[https:// | [[https:// | ||
| + | |||
| + | ===== 3. Achtung: Printerdots ===== | ||
| + | |||
| + | Metadata-Cleaner entfernen keine sogenannten //Printer Dots//. Das sind winzige Markierungen in Form gelber Pünktchen, mit denen manche Farblaserdrucker informationen über Druckermodell und Druckdatum hinterlassen und die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Sie wurden mutmaßlich [[https:// | ||
| + | |||
| + | Die Bürgerrechtsorganisation // | ||
howto/metadata.txt · Zuletzt geändert: von yadda
