Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:nextcloud:gruppen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
howto:nextcloud:gruppen [2022/01/07 21:41] – [Systemli Cloud als Gruppenzusammenhang nutzen] doobryhowto:nextcloud:gruppen [2025/04/19 23:47] (aktuell) – [Dateien an einen anderen Account übertragen] doobry
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Kollektive ===== ===== Kollektive =====
  
-In unserer Cloud findet ihr die Kollektive-App (versteckt sich hinter dem Stern mit »C« oben im App-Menü). Diese App will aktivistische und zivilgesellschaftliche Gruppen bei der Organisierung unterstützen.+{{:howto:nextcloud:collectives.png?100 |}} 
 +In unserer Cloud findet ihr die Kollektive-App (versteckt sich hinter dem Stern mit »C« oben im App-Menü). Diese App ist zur Unterstützung von aktivistischen und zivilgesellschaftlichen Gruppen gedacht.
  
-In Kollektiven könnt ihr gemeinsam an Dokumenten arbeiten, diese untereinander verlinken und euch Vorlagen für Unterseiten erstellen - etwa eine Vorlage für Plenumsprotokolle oder für Aktionsreflexionen.+In Kollektiven könnt ihr euer gemeinsames Wissen in einer Unterseiten-Struktur ablegen. Jede Seite kann gemeinsam und gleichzeitig bearbeitet werden, so können etwa Protokolle gemeinschaftlich geschrieben werden. Mit Hilfe von Vorlagen kann neuen Unterseiten eine Grundstruktur vorgegeben werden, etwa für Plenumsprotokolle oder für Aktionsreflexionen.
  
-Letztlich bietet die Kollektive-App alle Grundfunktionen eines Wikis (inklusive Volltextsuche und Rückverweisen) mit einer modernen Oberfläche und eben kollaborativ nutzbar - gemeinsames Arbeiten an einem Textdokument, wie etwa von Pads bekannt.+Die Kollektive-App bietet die Grundfunktionen eines Wikis (inklusive Volltextsuche und Rückverweisen) mit einer modernen Oberfläche und eben kollaborativ nutzbar - gemeinsames Arbeiten an einem Textdokument, wie von Pads bekannt.
  
-Die (englischsprachige) Dokumentation der App findet ihr [[https://collectivecloud.gitlab.io/collectives/|hier]].+Außerdem vereinfacht die Kollektive-App die Nutzer:innen-Verwaltung. Alle Admins des Kollektivs können in der Kollektive-App die Mitglieder verwalten und weitere Benutzer:innen hinzufügen oder alte löschen. 
 + 
 +Die (englischsprachige) Dokumentation der App findet ihr [[https://nextcloud.github.io/collectives/|hier]].
  
 ===== Account-Verwaltung ===== ===== Account-Verwaltung =====
  
-Wenn ihr die Cloud als Gruppe nutzen wollt, stellt sich das Problem, welchem User die gemeinsam genutzten Daten (Dokumente, Kalender, Boards, ...) gehören. Deshalb empfehlen wir für Gruppen die Nutzung von Kreisen:+Wenn ihr die Cloud als Gruppe nutzen wollt, stellt sich das Problem, welchem Account die gemeinsam genutzten Ressourcen (Dokumente, Kalender, Deck-Boards, ...) gehören. Deshalb empfehlen wir für Gruppen die Nutzung von Kollektiven und Teams:
  
-  Jedes Mitglied eurer Gruppe benötigt einen persönlichen systemli-Account. +  Jedes Mitglied eurer Gruppe sollte einen persönlichen systemli-Account haben
-  Legt euch zusätzlich einen Gruppen-Admin-Account zu, der von mehreren Personen verwaltet wird. +  Legt euch zusätzlich einen Gruppen-Admin-Account zu, der von mehreren gemeinsam Personen verwaltet wird. 
-  * Legt alle Elemente in Nextcloud, die ihr in der Gruppe teilen wollt (Ordner für eure Dokumente, Kalender, Nextcloud Talk Unterhaltungen, ...) unter dem Admin-Account an. +  - Erstellt mit dem Admin-Account ein Kollektiv (siehe oben) für die Gruppe. Darin unter "Mitglieder verwalten (im Drei-Punkte-Menü der Startseite des Kollektivsfügt ihr alle persönlichen Accounts hinzuGebt gerne allen oder einzelnen Accounts Admin-Rechte.
-  * Erstellt unter dem Admin-Account einen Kreis (Unter "Kontakte" in der App-Liste ganz oben in Nextcloudund fügt anschließend dem Kreis alle persönlichen Accounts zu, die Teil eurer Gruppe sind. +
-  * Teilt alle gewünschten Elemente mit diesem Kreis. +
-  * Beachtet: Für Kollektive wird automatisch ein zugehöriger Kreis (mit dem selben Namenerstellt. Den könnt ihr auch zum Teilen von weiteren Inhalten nutzenWenn ihr also ohnehin die Kollektive-App nutzen wollt, könnt ihr den automatisch erstellten Kreis des Kollektivs auch zum Teilen von anderen Dokumenten verwenden.+
  
-So könnt ihr später ganz einfach Personen zu eurem Kreis hinzufügen/entfernen. Ihr müsst nicht bei jeder neuen Person sämtliche Elemente neu teilen. Außerdem könnt ihr die Verwaltung des Admin-Accounts einfach weiterreichen und es ist kein Problemwenn die ursprünglichen Admins inaktiv werden.+Das Kollektiv erstellt automatisch ein "Team" in der Cloud mit dem gleichen Namen, den das Kollektiv hat. Mit diesem Team könnt ihr dann ganz einfach weitere Dinge in der Cloud teilen, etwa einen Ordner unter Dateien, einen gemeinsamen Kalender, ein geteiltes Deck-Boardetc..
  
-<note> +Diese zusätzlichen Ressourcen solltet ihr ebenfalls mit dem Gruppen-Admin-Account teilendamit sie nicht an einen persönlichen Account geknüpft sindÜber die "Freigabe"- bzw"Teilen"-Funktion könnt ihr Ressourcen wie etwa Ordner, Kalender oder Deck-Boards mit dem Team teilen, das den selben Namen wie das von euch erstelle Kollektiv hat. Damit haben alle Mitglieder des Kollektivs/Teams automatisch Zugriff auf die geteilte Ressource. 
-Gut zu wissen: systemli-Accounts sind in der Cloud erst sichtbarnachdem sich der Account einmal unter https://cloud.systemli.org eingeloggt hat. Erst dann könnt ihr den Account zu einem Kreis hinzufügen. + 
-</note>+So könnt ihr jederzeit Personen zu eurem Kollektiv hinzufügen/entfernen und gebt/entzieht den neuen Accounts damit automatisch Zugriff auf all die anderen mit der Gruppe geteilten Ressourcen
 + 
 +Ein Gruppen-Admin-Account hat außerdem den Vorteil, dass die Verwaltung des Admin-Accounts einfach weitergereicht werden kann, wenn die ursprünglichen Admins sich aus der aktiven Arbeit zurückziehen.
  
 <note warning> <note warning>
-Wichtig: systemli.org Accounts werden zwei Jahre nach dem letzten Login gelöscht. Wenn ihr einen Account lediglich zur Verwaltung der Kreise und geteilten Objekte verwendet, müsst ihr sicherstellen, euch einmal in zwei Jahren einzuloggen, damit der Account nicht gelöscht wird.+Wichtig: systemli-Accounts [[:faq|werden zwei Jahre nach dem letzten Login gelöscht]]. Wenn ihr einen Account lediglich zur Verwaltung des Kollektivs/Teams und geteilter Ressourcen verwendet, müsst ihr sicherstellen, euch mindestens einmal in zwei Jahren einzuloggen.
 </note> </note>
 +
 +===== Dateien an einen anderen Account übertragen =====
 +
 +Wenn ihr Dateien von einem Account an einen anderen übertragen wollt, etwa weil ihr schon bestehende Dateien aus einem persönlichen Account an den Gruppen-Admin-Account übertragen wollt, könnt ihr das mittels Übertragung der "Eigentümerschaft" (Ownership) tun. Nextcloud bietet dafür eine eigene [[https://docs.nextcloud.com/server/latest/user_manual/en/files/transfer_ownership.html|Anleitung]].
 +
 +  * Der Transfer muss erst vom Ziel-Account bestätigt werden, bevor er in Kraft tritt.
 +  * Erfahrungsgemäß kann es ein paar Minuten dauern, bis der Ziel-Account die entsprechende Benachrichtigung bekommt. Es kann also sein, dass ihr etwas abwarten müsst.
 +
howto/nextcloud/gruppen.1641588065.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/01/07 21:41 von doobry

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki