howto:torbrowser
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| howto:torbrowser [2019/03/14 17:05] – angelegt yadda | howto:torbrowser [2022/02/10 21:57] (aktuell) – gelöscht weil obsolet yadda | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Tor Browser installieren ====== | ||
| - | |||
| - | Der //Tor Browser// selbst ist nicht in den offiziellen Paketquellen deines Betriebssystems verfügbar, weil die Entwickler*innen des //Tor Browsers// keinen Einfluss darauf haben dass die Paketquellen aktuell gehalten werden. Stattdessen lädt man den Tor-Browser von der Seite des Tor-Project herunter und überprüft, | ||
| - | |||
| - | <note warning> | ||
| - | Die offizielle Webseite der Tor-Entwickler*innen ist https:// | ||
| - | |||
| - | ===== Linux ===== | ||
| - | |||
| - | Linux-User*innen können sich das Überprüfen sparen und einfach den // | ||
| - | |||
| - | ==== Ubuntu und Mint ==== | ||
| - | |||
| - | * Installier das Paket __torbrowser-launcher__ über den Software-Manager oder im Terminal: | ||
| - | |||
| - | sudo apt-get install torbrowser-launcher | ||
| - | |||
| - | * Wenn du die neueste Version haben willst, kannst du das Repository des Entwicklers hinzufügen: | ||
| - | |||
| - | sudo add-apt-repository ppa: | ||
| - | sudo apt-get update | ||
| - | |||
| - | ==== Debian ==== | ||
| - | |||
| - | * Füge die Paketquelle für Stretch-Backports hinzu: | ||
| - | |||
| - | echo 'deb http:// | ||
| - | |||
| - | * Aktualisier deine Paketquellen: | ||
| - | |||
| - | sudo apt-get update | ||
| - | |||
| - | * Installier das Paket __torbrowser-launcher__ in der Paket-Verwaltung oder im Terminal: | ||
| - | |||
| - | sudo apt-get install torbrowser-launcher | ||
| - | |||
| - | ==== Arch oder Arch-basiert (Manjaro, Antergos, Parabola) ==== | ||
| - | |||
| - | Das Paket ist im //Arch User Repository// | ||
| - | |||
| - | <note warning> | ||
| - | |||
| - | * Lade das git-Repository runter | ||
| - | |||
| - | git clone https:// | ||
| - | |||
| - | * **Überprüfe die PKGBUILD-Datei auf böswillige Befehle!** | ||
| - | |||
| - | * Installier das Paket: | ||
| - | |||
| - | makepkg -si torbrowser-launcher/ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Windows ===== | ||
| - | |||
| - | - Lade den Tor-Browser und die zugehörige Signatur-Datei auf der Webseite vom Tor-Projekt herunter und [[howto: | ||
| - | - Führ die Datei aus, um den Tor-Browser zu installieren. | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Mac ===== | ||
| - | |||
| - | - Lade den Tor-Browser und die zugehörige Signatur-Datei auf der Webseite vom Tor-Projekt herunter und [[howto: | ||
| - | - Zieh die .dmg Datei in deinen Anwendungen-Ordner, | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Android ===== | ||
| - | |||
| - | Du kannst den Tor Browser über Google Play Store oder F-Droid installieren. | ||
| - | |||
| - | Bei F-Droid, schalte erst unter Einstellungen> | ||
| - | |||
| - | Die App ist bisher noch im Alpha Stadium und deswegen womöglich nicht so zuverlässig und sicher. | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== iPhone ===== | ||
| - | |||
| - | Aufgrund der Beschränkungen für iOS-Apps gibt es leider keinen Tor Browser für iPhones. | ||
howto/torbrowser.1552579532.txt.gz · Zuletzt geändert: von yadda
