howto:torbrowser
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| howto:torbrowser [2019/05/30 12:42] – tor browser ist nicht mehr im alpha stadium, link für google play store hinzugefügt yadda | howto:torbrowser [2022/02/10 21:57] (aktuell) – gelöscht weil obsolet yadda | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Tor Browser installieren ====== | ||
| - | |||
| - | Der //Tor Browser// selbst ist nicht in den offiziellen Paketquellen deines Betriebssystems verfügbar, weil die Entwickler*innen des //Tor Browsers// dann keinen Einfluss darauf hätten dass das Paket aktuell gehalten wird. Stattdessen lädt man den Tor-Browser von der Seite des Tor-Project herunter und überprüft, | ||
| - | |||
| - | <note warning> | ||
| - | Die offizielle Webseite der Tor-Entwickler*innen ist https:// | ||
| - | |||
| - | ===== Linux ===== | ||
| - | |||
| - | Linux-Nutzer*innen können sich das Überprüfen sparen und einfach den // | ||
| - | |||
| - | |||
| - | <hidden Ubuntu und Mint> | ||
| - | |||
| - | Installier das Paket '' | ||
| - | |||
| - | sudo apt-get install torbrowser-launcher | ||
| - | |||
| - | Wenn du die neueste Version haben willst, kannst du das Repository des Entwicklers hinzufügen: | ||
| - | |||
| - | sudo add-apt-repository ppa: | ||
| - | sudo apt-get update | ||
| - | sudo apt-get upgrade | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ---- | ||
| - | |||
| - | |||
| - | <hidden Debian> | ||
| - | |||
| - | Füge die Paketquelle für Stretch-Backports hinzu: | ||
| - | |||
| - | echo 'deb http:// | ||
| - | |||
| - | Aktualisiere deine Paketquellen und installiere das Paket '' | ||
| - | |||
| - | sudo apt-get update | ||
| - | sudo apt-get install torbrowser-launcher | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ---- | ||
| - | |||
| - | |||
| - | <hidden Fedora> | ||
| - | |||
| - | Installiere das Paket '' | ||
| - | |||
| - | sudo dnf install torbrowser-launcher | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ---- | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | <hidden Arch und Arch-basiert (Manjaro, Antergos)> | ||
| - | |||
| - | Das Paket ist im [[https:// | ||
| - | |||
| - | <note warning> | ||
| - | |||
| - | Lade das Build herunter | ||
| - | |||
| - | git clone https:// | ||
| - | |||
| - | Navigiere in den heruntergeladenen Ordner und **überprüfe die PKGBUILD-Datei auf böswillige Befehle!** | ||
| - | |||
| - | cd torbrowser-launcher | ||
| - | less PKGBUILD | ||
| - | |||
| - | Installier das Paket: | ||
| - | |||
| - | makepkg -si PKGBUILD | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ---- | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Windows ===== | ||
| - | |||
| - | - Lade den Tor-Browser und die zugehörige Signatur-Datei auf der Webseite vom Tor-Projekt herunter | ||
| - | - [[howto: | ||
| - | - Führ die Datei aus, um den Tor-Browser zu installieren. | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Mac ===== | ||
| - | |||
| - | - Lade den Tor-Browser und die zugehörige Signatur-Datei auf der Webseite vom Tor-Projekt herunter | ||
| - | - [[howto: | ||
| - | - Zieh die .dmg Datei in deinen Anwendungen-Ordner, | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Android ===== | ||
| - | |||
| - | Du kannst den Tor Browser über [[https:// | ||
| - | |||
| - | Bei F-Droid, schalte erst unter Einstellungen> | ||
| - | |||
| - | ===== iPhone ===== | ||
| - | |||
| - | Es gibt leider keinen Tor Browser für iPhones. Es existiert allerdings der unabhängig entwickelte [[https:// | ||
howto/torbrowser.1559212942.txt.gz · Zuletzt geändert: von yadda
